Einsichten aus einer Umfrage* unter jüngeren Klinikärzten/innen.
Nur etwas mehr als die Hälfte der befragten Ärztinnen und Ärzte sind mit ihrer Arbeit im Krankenhaus generell zufrieden oder sehr zufrieden. Das ergab eine Befragung unter jüngeren Klinikärztinnen und -Ärzten. Am Ende aber machen die Mitarbeiter den Unterschied, ob die Klinik als gut oder als eher mäßig gilt: Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltung. Zugegeben, der finanzielle Druck in vielen Krankenhäusern ist hoch. Leistungsverdichtung, knappes Pflegepersonal oder überarbeitete Ärzte sind ein Dauerthema im deutschen Gesundheitssystem. Es wird viel lamentiert. Man kann aber auch selber etwas tun. Gute Beispiele dafür gibt es, wie überall, auch hierfür.
Patientenbezogene Krankenhaus Prozesse
Wenn man von der These ausgeht, dass zufriedene Ärzte auch die besseren Ärzte sind, stellt sich die Frage, nach den Ursachen von Unzufriedenheit. Im Fokus dieser Studie standen die patientenbezogenen Prozesse und die Zusammenarbeit untereinander. Aber auch Handlungsfelder, die für das Krankenhaus der Zukunft wesentlich sind. Die Krankenhaus Prozesse wurden aus zwei Perspektiven in den Blick genommen:
- Abläufe, die direkt mit dem Patienten zu tun haben. Beispielsweise Patientenaufnahme, Funktionsdiagnostik, OP-Planung oder Entlass-Management.
- Einflüsse, die die Qualität dieser Abläufe wesentlich beeinflussen. Beispielsweise medizinische Notwendigkeiten von Diagnostik oder Therapie, Wirtschaftlichkeit von Prozessen oder der Umgang mit knappen Ressourcen.
Von der medizinischen Qualität der Arbeit in ihren Krankenhäusern sind die meisten Befragten überzeugt. Bei der Qualität der Abläufe sieht es anders aus. Schlusslicht) ist das Warten. Fast 70% sind der Ansicht, dass Patienten unnötig lange warten müssen. Dazu passt, dass der Umgang mit Kapazitäts- und Personalengpässen für besonders verbesserungswürdig gehalten wird.
Die Mechanismen, die zu Engpasssituationen und Warten führen, sind durchaus analog zu denen in der Industrie: Bedarfsschwankungen, variierende Behandlungszeiten, Störungen, Qualifikationsunterschiede oder die limitierte Personaldecke. Die Möglichkeiten, die Situation zu beeinflussen sind anders, aber ebenfalls analog. Ob der Wille oder die Fähigkeiten, die Dinge dauerhaft zu verändern immer da sind, steht auf einem anderen Blatt. Das ist im Krankenhaus auch deswegen nicht so einfach, weil Organisationsstrukturen komplex sind und mancher Bereich stark von Notfällen geprägt ist. Aber auch Notfälle weisen Muster auf und sie sind in Grenzen planbar. Man könnte also durchaus von der Industrie lernen.
Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflege und Verwaltung im Krankenhaus
Funktionierende Prozesse leben von einer guten Zusammenarbeit der Beteiligten. Wenn es um die weitere Verbesserung von Krankenhaus Prozessen oder der Wirtschaftlichkeit geht, braucht es zunächst Transparenz über die Situation. Damit scheint es in Kliniken nicht so gut bestellt zu sein. Fast 50% der Befragten sehen großen Handlungsbedarf.
Da Mediziner in erster Linie gute Medizin machen wollen, überrascht es nicht sonderlich, dass Themen wie Arbeitsorganisation, Erfolgskontrolle und Feedback, Spielregeln für die Zusammenarbeit mit Nachbarbereichen oder Prozesse der Entscheidungsfindung häufig unterbelichtet erscheinen. Ein großer Hemmschuh ist die nach wie vor stark ausgeprägte Separierung der Berufsgruppen (Ärzte, Pflege, Verwaltung), die im Blick auf die Zukunft wohl keinen Bestand haben wird.
Krankenhaus der Zukunft
Das Krankenhaus der Zukunft wird kein statisches Gebilde mehr sein, sondern eher ein Gesundheitsnetzwerk. Eine wesentliche Qualität wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit sein, krankenhausintern und mit anderen Gesundheitsdienstleister, beispielsweise niedergelassenen Ärzten. Dem wird von den Befragten ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Die Digitalisierung von Prozessen, beispielsweise rund um eine elektronische Patientenakte, erscheint da als fast zwingende Voraussetzung. Die wichtigsten Themen für Morgen aus Sicht der Befragten zeigt das folgende Bild:
Bild: Welche Themen sind für das „Krankenhaus der Zukunft“ vordringlich?
Fazit
Auch die digitale Transformation ist kein Naturgesetz, das das Krankenhauswesen umkrempeln wird. Sie bietet Chancen für bessere Medizin, effektivere Krankenhaus Prozesse oder zufriedenere Mitarbeiter und Patienten. Zunächst aber finden sich Chancen in den häufig beklagten bestehenden Verhältnissen. Beispielsweise im produktiven Konflikt zwischen guter Medizin und unzulänglichen Prozessen oder Strukturen. Dort beginnt die Zukunft. Ärzte, die mit Alltagsabläufen und Zukunftsperspektiven zufrieden sind, können ihre Zeit guter Medizin widmen. Sie sind vermutlich auch die besseren Ärzte. Wer als Klinikverantwortlicher wissen will, wo sein Haus heute steht, kann diese Umfrage bei sich durchführen lassen, beispielsweise mit Unterstützung durch die Conrata GmbH – Management Consultants.
* ausführliche Studie: Studie „Zukunft Krankenhaus – Was uns zufrieden macht, was uns stört, was wir uns wünschen.“