Industrie 4.0 – Spielwiese Digitale Fabrik?

Lernumgebung als strategischer Impuls. Die Digitale Fabrik ist keine Abkürzung ins Paradies. Für einen Betrieb mit offensichtlichen Schwachstellen steht erst mal Industrie 1.0 bis 3.0 auf der Tagesordnung, bevor das Feld Industrie 4.0 sinnvoll eröffnet werden kann. Das vermeidet Frust, spart Geld und setzt hoffentlich dort an, wo das Potenzial am größten ist. Ist diese […]

Continue Reading

Von echten und unechten Engpässen in der Produktion

Wer nicht gerade im Großseriengeschäft tätig ist, kennt das: Irgendwo scheint die Produktion immer überlastet, selbst wenn die Kundenaufträge gerade rückläufig sind. Woran liegt das? Die Ausgangslage Schon die äußeren Bedingungen in wettbewerbsstarken Industrieunternehmen sind alles andere als simpel. Nicht untypisch für die Produktion sind in vielen Firmen folgende Merkmale: Hohe Produktvielfalt und fast zwangsläufig […]

Continue Reading

Simple Rules

… richtig entscheiden, auch unter Druck. Einem Patienten geht es sehr schlecht. Der Notarzt wird gerufen. Für eine gründliche Diagnose bleibt keine Zeit. Wenige Checks (simple rules) und er entscheidet, was zu tun ist, um den Kranken zu stabilisieren. Erst im Krankenhaus kümmern sich Fachärzte um eine eingehende Diagnose und Therapie. In Supply Chains geht […]

Continue Reading

Aktiv steuern!

Der unentdeckte Produktions-Engpass steuert sonst ungefragt selber. Drei Situationen aus dem Alltag, die Ihnen wahrscheinlich vertraut sind: (1) Die Lager des Produzenten sind voll, andererseits droht Umsatzverlust, weil besonders wichtige Artikel dennoch fehlen. Ein typisches Szenario also für den Ruf nach besseren Verkaufsvorhersagen oder einem Bestandssenkungsprogramm oder für hektische Betriebsamkeit in Materialwirtschaft und Produktion (Typ […]

Continue Reading